FRANK RONICKE
Auf dem Gebiet der ehemaligen DDR kamen 4,6 Millionen Hektar unter den Pflug eine Aufgabe nicht nur für Traktoren vom Typ "Aktivist", sondern auch die tschechischen Zetor-Traktoren, die Geräteträger des VEB Traktorenwerke.
Schönebeck, die Mähhäcksler des VEB Kombinat Fortschritt Landmaschinen oder die in Kooperation zwischen der Sowjetunion, der Volksrepublik Bulgarien und dem VEB Weimar-Kombinat entwickelten Rübenrodelader: "Die Entwicklung des Automobilbaus zu einem leistungsfähigen und zuverlässigen Wirtschaft- und Handelspartner ist untrennbar mit der sich unter Führung der Partei der Arbeiterklasse vollziehenden Entwicklung unserer Staates und unserer Gesellschaft verbunden", wie die 0ffiziellen vom Fortschritt auf dem Acker.
Frank Rönicke, nach seinem hervorragend aufgenommenen Ausflug in die Welt der Helden der Arbeit, setzt hier den Helden der Scholle ein Denkmal. Akribisch recherchiert, üppig bebildert und ausführlich dokumentiert, liefert er einen umfassenden Überblick über das, was im Arbeiter- und Bauernstaat die Felder bestellte. Abgerundet durch technische Daten, überzeugt dieser Autor einmal mehr durch Kompetenz und Sachlichkeit.