DEUTSCHE MOTORRADER SEIT 1960

DEUTSCHE MOTORRADER SEIT 1960

FRANK RONICKE

46,00 €
IVA incluido
En stock
Código:
9204
Idioma:
ALEMAN
Editorial:
MOTOR BUCH VERLAG PAUL PIETSCH VERLAGE GMBH+CO
Materia
Historia de las motocicletas en varios idiomas
ISBN:
978-3-613-02604-9
Páginas:
304
Encuadernación:
PORTADA DURA
Medidas:
245 mm x 175 mm
46,00 €
IVA incluido
En stock
Añadir a favoritos

Auch wenn es seit den 70ern nur noch einen großen deutschen Motorradhersteller gibt: Die Vielfalt der Zweiräder, die aus deutschen Werkshallen fuhren und fahren ist ausgesprochen groß. Dieser Titel befasst sich mit allen von ihnen seit 1960. Hier finden sich alle west- und ostdeutschen Motorräder: Alle Typen, alle Marken, alle Daten. Groß- und Kleinserien ebenso wie Konfektionäre, Hersteller von Einbaumotoren und vieles mehr. Dies ist der zweite Band der Reihe »Deutsche Motorräder«, einer lückenlosen Chronik des deutschen Motorradbaus. Ein Band in klassischer »Oswald-Qualität«.

Artículos relacionados

  • MOTORRÄDER JAHRBUCH 2010
    Aus dem Inhalt:Vor 60 Jahren: Der Motorradboom beginntMotorräder in Nato-oliveSensation auf der IFMA 1951: Imperator Prototypen„Rund um Schotten“DHM: Deutsche Historische MeisterschaftBremen Classic MotorshowElektrofahrzeuge auf ZweiradbasisDie Deutschlandfahrt in der NachkriegszeitAdler: Einst Frankfurts ganzer StolzCondor D 50 anno 1930Georg Weiß: Ein Leben für Zündapp ...
    En stock

    16,00 €

  • MOTORRADER JAHRBUCH 2009
    Aus dem Inhalt:80 Jahre SachsenringGritzner-Kayser: Ein erfolgloser ZweiradproduzentNürnberger Hochleistungsprüfung 1939Belgische MotorräderADAC MotorClassic ...
    En stock

    18,00 €

  • DEUTSCHE FAHRRADHILFSMOTOREN DER VIERZIGER UND FUNFZIGER JAHRE
    MANFRED NABINGER
    Akribisch war Zweiradfachmann Manfred Nabinger den Fahrrad-Hilfsmotoren der vierziger und fünfziger Jahre auf der Spur. Das Ergebnis lässt er jetzt auf mehr als 100 Buchseiten Revue passieren. 36 Marken werden vorgestellt, reichhaltig bebildert und sachkundig kommentiert. Darunter so bekannte wie Heinkel, Panther, Rabeneick, Rex, Victoria oder Zündapp. Aber auch weniger und gar...
    En stock

    23,00 €

  • MOTORRADER JAHRBUCH 2008
    Aus dem Inhalt:Neuheiten Die Saxonette von Fichtel & SachsDie Horex S 200Otto Reitz, ein genialer KonstrukteurMoto-Cross WM 1975: Vizetitel für ZündappDie MZ 125 RE ...
    En stock

    18,00 €

  • MOTORRADER JAHRBUCH 2007
    Aus dem Inhalt: Neuheiten, 100 Jahre Kesselbergrennen, Megola Zweiradauto von 1921, Simson 425 Sport, Zweiradindustrie im Dritten Reich, Sportbeteiligung der Zweirad-Union, Motorsport wie zu Kaisers Zeiten, Dreifacher deutscher Meister Richard Heßler, Ernst Neumann-Neander ...
    En stock

    18,00 €

  • MOTORRADER IN DEUTSCHLAND KLASSIKER DER 70ER JAHRE
    ACHIM GAIER
    Youngtimer sind Kult. Das gilt nicht nur für die Mercedes, Opel oder Ford der 70er-Jahre, sondern auch für die Motorräder von Honda, Guzzi, Suzuki & Co. Höchste Zeit also für einen Rückblick auf die Maschinen der Schlaghosen-Ära, den dieser Band gestattet. Die Kombination aus zeitgenössischen Anzeigen, den Fotos des Bildjournalisten Uli Schwab, der wie kein anderer die Motorrad...
    En stock

    23,00 €

Otros libros del autor

  • VERDIENTE AKTIVISTEN TRAKTOREN SELBSTF AHRER UND LANDMACHINEM DER DDR
    FRANK RONICKE
    Auf dem Gebiet der ehemaligen DDR kamen 4,6 Millionen Hektar unter den Pflug – eine Aufgabe nicht nur für Traktoren vom Typ "Aktivist", sondern auch die tschechischen Zetor-Traktoren, die Geräteträger des VEB Traktorenwerke.Schönebeck, die Mähhäcksler des VEB Kombinat Fortschritt Landmaschinen oder die in Kooperation zwischen der Sowjetunion, der Volksrepublik Bulgarien und dem...
    En stock

    30,00 €

  • SCHWALBE & CO SIMSON KLEINKRAFTRADER UND ROLLER 1955-1991 SCRADER-TYPEN-CHRONIK
    FRANK RONICKE
    Schwalbe, Sperber, Sperling gehörten zum Straßenbild der DDR. Die Simson-Zweiräder machten den Arbeiter- und Bauern-Staat mobil – und viele halten Maschinen heute noch die Treue. Vieles ist seit dem Ende der DDR über Simson geschrieben worden. Die ausführliche Geschichte der kleinen Zweitakter fehlte bislang. ...
    En stock

    12,00 €

  • IFA MZ 1950-1991
    FRANK RONICKE
    In moderner Optik und durchgehend in Farbe wird die Erfolgsreihe »Schrader-Typen-Chronik« mit dem Neuling »IFA-MZ Motorräder 1950-1991« von Frank Rönicke für das Programmsegment Motorrad fortgeführt. Eines aber bleibt auch hier gleich: Das Buch besticht durch seine enorme Datenfülle sowie die kurzen und prägnanten Informationen zu der einst größten Motorradfabrik der Welt. Fran...
    En stock

    11,50 €

  • SIMSON MOPEDS MOKICS ROLLER
    FRANK RONICKE
    Schwalbe, Sperber, Sperling gehörten zum Straßenbild der DDR einfach dazu. Die Simson-Zweiräder machten den Arbeiter- und Bauern-Staat mobil – und viele halten Maschinen wie der SR 2 und der S 50 heute noch die Treue. Tatsächlich sind die Klassiker der »Vogelserie« längst auch im Westen Legende und gehören neben dem Trabi zur rollenden (N)ostalgie. Vieles ist seit dem Ende der ...
    En stock

    30,00 €

  • DDR MOTORRADER HISTORISCHE DOKUMENTE AUS VIER JAHRZEHNTEN
    FRANK RONICKE
    Als die japanischen Viertakter den Motorradmarkt im Westen längst schon aufgerollt hatten, gab es Zweitakt-Motorräder nur noch im Museum – oder im Versandhaus-Katalog: Dort konnte man zwischen Fahrrädern und Socken im Dreierpack, zwischen Kühlschränken und Filzpantoffeln noch Zweitakt-Kräder der deutschen Traditionsmarke MZ erstehen. Die »Emme« waren ausgesprochen preiswert und...
    En stock

    30,00 €